Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Monopol Top 100 — Wer gibt den Ton an?
Description
Gerhard Richter – Brennende Bilder
Als teuerster noch lebender deutsche Künstler führt er seit Jahren sämtliche Rankings an, auch in der Liste der Top 100 des Monopol-Magazins war er bereits. In diesem Jahr ist er aber das erste Mal auf Platz eins. Das hat selbst das Team von Monopol überrascht. Er ist etabliert, bekommt viel Aufmerksamkeit und seine Werke wurden auch kunsthistorisch schon vielfach besprochen. Aber was ist diesmal anders? Seit Oktober zeigt die Fondation Louis Vuitton in Paris eine umfassende Retrospektive in mehr als 30 Sälen. „Es wird ein Lebenswerk ausgestellt“, sagt Silke Hohmann, vom Monopol-Magazin, sie hat die Ausstellung gesehen.
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus — auch die Verstrickungen seiner eigenen Familie –, die Geschichte der RAF, Auschwitz-Birkenau: Gerhard Richter hat Bilder aus der Welt, in der wir leben, gesammelt, so Silke Hohmann. „Er musste die Ereignisse abkühlen lassen“, sagt sie, „um sie dann wieder zu Bildern machen zu können. Mit der Folge, dass sie heute immer noch brennen.“
Kunstmuseen im Minutentakt
Auf Platz zwei steht in diesem Jahr kein Mensch, sondern eine ganze Region: die Golfstaaten. Dort wird gerade intensiv in die eigene Kunst- und Kulturszene investiert, mehr noch als China, erzählt Elke Buhr im Podcast. Und das mit Konzept, denn das Motto heißt hier Entwicklung durch die Investition in Kunst und Kultur, sagt sie.
Interessant sei auch, dass es gerade einen Vermögenstransfer von den westlichen Ländern in diese Region gibt. Auch deswegen gäbe es da einen Sog, sagt Elke Buhr. Im kommenden Jahr wird die Art Basel seine erste Ausgabe in Doha ausrichten und die Frieze London wird nach Abu Dhabi gehen. Auch interessant: Vor allem Frauen leiten die neuen Kunstinstitutionen.
Wer prägt die Kunst? Wer stößt Debatten an oder leistet mit seinem Werk einen Beitrag? Und wer ermöglicht eigentlich Kunst? In dieser Folge von „Kunst und Leben“, dem Podcast in Kooperation mit dem Monopol-Magazin, sprechen Elke Buhr und Silke Hohmann vom Monopol-Magazin über die Top 100 der einflussreichsten Menschen aus der Welt der Kunst.
Die Ausstellung „Gerhard Richter“ in der Fondation Louis Vuitton in Paris läuft noch bis zum 02.März 2026. Und die Ausstellung „Queere Moderne. 1900 bis 1950“ im K20 in Düsseldorf kann man noch bis zum 15. Februar 2026 besichtigen.























